Superprotonensynchrotron
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
CERN — 〈Abk. für frz.〉 Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire (europäische Organisation für Kernforschung) * * * I CERN [Abk. für Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire, dt. »europäisches Kernforschungszentrum«], europäisches Zentrum für… … Universal-Lexikon
SPS — 〈Abk. für〉 Sozialdemokratische Partei der Schweiz * * * SPS, 1) Abkürzung für Sozialdemokratische Partei der Schweiz. 2) Abkürzung für Superprotonensynchrotron, ein 1976 am CERN für di … Universal-Lexikon
LEP — I LEP [Abk. für Light Emitting Polymer, dt. »Licht aussendendes Polymer«], Kunststoff, der bei Anlegen einer Spannung aufleuchtet. Derartiges Material wird bei OLEDs verwendet. II LEP … Universal-Lexikon
Physiknobelpreis 1984: Simon van der Meer — Carlo Rubbia — Der Italiener und der Niederländer wurden für ihre Verdienste ausgezeichnet, die zur Entdeckung der Feldpartikel W und Z geführt haben. Biografien Simon van der Meer, * Den Haag (Niederlande) 24. 11. 1925; 1945 52 Studium der Technischen… … Universal-Lexikon